Zurück zum Inhalt

Zum Inhaltsverzeichnis springen

Lohnt es sich, friedfertig zu sein?

Lohnt es sich, friedfertig zu sein?

Was sagt die Bibel?

Lohnt es sich, friedfertig zu sein?

JESUS CHRISTUS sagte in seiner bekanntesten Predigt: „Glücklich sind die Friedsamen.“ Auch sagte er: „Glücklich sind die Mildgesinnten, da sie die Erde erben werden“ (Matthäus 5:5, 9). Friedfertig zu sein bedeutet mehr, als ein konfliktfreies, ruhiges Leben zu führen. Wer friedfertig ist, ergreift die Initiative und tut etwas für den Frieden.

Lohnt es sich heute aber, die oben erwähnten Worte Jesu zu beherzigen? Einige meinen: Wer in der heutigen Zeit vorankommen will, muss andere einschüchtern und aggressiv oder sogar gewalttätig sein. Ist es wirklich das Beste, Gleiches mit Gleichem zu vergelten und Gewalt mit Gegengewalt? Oder sollte man lieber friedfertig sein? Betrachten wir drei Gründe, warum es sich lohnt, die Worte Jesu zu beachten: „Glücklich sind die Friedsamen.“

▪ EIN GELASSENES HERZ „Ein gelassenes Herz ist das Leben des fleischlichen Organismus“, heißt es in Sprüche 14:30. Ärger und Feindschaften können einen Schlaganfall oder einen Herzanfall auslösen. Das bestätigen viele medizinische Abhandlungen. Eine Medizinzeitschrift schrieb neulich, Wutausbrüche seien für Menschen mit Herzleiden wie Gift. In dem Artikel hieß es außerdem: „Richtig wütend zu werden kann auch bedeuten, richtig krank zu werden.“ Wer sich aber um Frieden bemüht, entwickelt ein „gelassenes Herz“ und ist im Vorteil.

Nehmen wir hierzu das Beispiel des 61-jährigen Jim, der heute in einem vietnamesischsprachigen Gebiet als Bibellehrer tätig ist. Er erzählt: „Ich war sechs Jahre in der Armee und hatte drei Kampfeinsätze in Vietnam; dabei habe ich viel Gewalt, Ärger und Enttäuschung erlebt. Meine Vergangenheit machte mir zu schaffen und ich konnte schlecht schlafen. Ich hatte viel Stress und bekam Magen- und Nervenprobleme.“ Was half ihm? Er antwortet: „Ein Bibelstudium mit Jehovas Zeugen rettete mein Leben. Ich erfuhr von Gottes Vorsatz, für eine friedliche neue Welt zu sorgen, und lernte, die ‚neue Persönlichkeit‘ anzuziehen. So bekam ich ein gelassenes Herz und mein Gesundheitszustand hat sich sehr gebessert“ (Epheser 4:22-24; Jesaja 65:17; Micha 4:1-4). Jim ist bei weitem nicht der Einzige, der erlebt hat, wie gut es sich auf die emotionale, körperliche und geistige Gesundheit auswirkt, wenn man sich bemüht, friedfertig zu sein (Sprüche 15:13).

▪ GLÜCKLICHERE BEZIEHUNGEN Wer friedfertig ist, kann mit anderen besser auskommen. Gemäß der Bibel sollen von uns „Wut und Zorn und Geschrei und lästerliches Reden samt aller Schlechtigkeit . . . entfernt werden“ (Epheser 4:31). Viele fühlen sich von einem aggressiven Menschen abgestoßen; dieser wiederum fühlt sich einsam und hat keine echten Freunde. In Sprüche 15:18 heißt es: „Ein wütender Mann erregt Streit, aber einer, der langsam ist zum Zorn, beschwichtigt Gezänk.“

Andy, ein 42-jähriger christlicher Ältester in New York, wuchs in einer gewalttätigen Gegend auf. Er erzählt: „Mit acht Jahren musste ich in den Ring, um boxen zu lernen. Gegner waren für mich keine Menschen. Meine Devise war vielmehr: Schlagen oder geschlagen werden. Schon bald schloss ich mich einer Bande an. Wir waren in viele Straßenkämpfe und Schlägereien verwickelt. Ich erlebte wiederholt, wie jemand eine Waffe an meinen Kopf hielt oder mich mit einem Messer bedrohte. Viele meiner Freundschaften waren problematisch und gründeten sich auf Angst.“

Warum bemüht sich Andy heute um Frieden? Er sagt: „Eines Tages besuchte ich eine Zusammenkunft in einem Königreichssaal der Zeugen Jehovas. Ich spürte sofort die Liebe unter ihnen. Seitdem habe ich Umgang mit diesen friedfertigen Menschen und bekam dadurch nach und nach ein gelassenes Herz; schließlich gab ich meine frühere Denkweise auf und heute habe ich viele gute Freunde.“

▪ ZUKUNFTSHOFFNUNG Was ist der wichtigste Grund, friedfertig zu sein? Wir zeigen dadurch, dass wir den Willen unseres Schöpfers voll und ganz respektieren. Gottes Wort, die Bibel, fordert jeden von uns auf: „Suche Frieden, und jage ihm nach“ (Psalm 34:14). Wenn wir anerkennen, dass Jehova Gott existiert, und seine lebengebenden Lehren kennen lernen und danach handeln, können wir seine Freundschaft gewinnen. Wer ein solch enges Verhältnis zu Gott hat, erhält den „Frieden Gottes“: einen alles überragenden Frieden in jeder noch so schwierigen Situation (Philipper 4:6, 7).

Wenn wir uns anstrengen, friedfertig zu sein, zeigen wir Jehova außerdem, welche Persönlichkeit wir haben möchten. Er wird dann erkennen, dass wir uns für die friedliche Welt eignen, die er versprochen hat. So können wir miterleben, wie die Bösen beseitigt werden und, wie Jesus sagte, die Mildgesinnten „die Erde erben“. Was für eine schöne Aussicht! (Psalm 37:10, 11; Sprüche 2:20-22).

Es lohnt sich also zweifellos, Jesu Worte zu beherzigen: „Glücklich sind die Friedsamen.“ Dadurch haben wir ein gelassenes Herz, gute Freunde und eine sichere Zukunftshoffnung. Und das alles, weil wir unser Bestes geben, um „mit allen Menschen Frieden [zu halten]“ (Römer 12:18).

[Bilder auf Seite 28]

„Mein Gesundheitszustand hat sich sehr gebessert“ (Jim)

[Bilder auf Seite 29]

„Heute habe ich viele gute Freunde“ (Andy)