Zurück zum Inhalt

Puneet Aggarwal, Delroy Williamson, Ashok Patel (obere Reihe, von links nach rechts); Mark Sleger, Jouni Palmu, Hiroshi Aoki (untere Reihe, von links nach rechts)

14. JULI 2020
NACHRICHTEN AUS ALLER WELT

Sechs Bibeln veröffentlicht – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen

Sechs Bibeln veröffentlicht – zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen

Nachdem Jehovas Zeugen schon am vorherigen Wochenende sechs Bibeln veröffentlicht haben, folgten nun sechs weitere. Am 4. Juli 2020 wurde die Neue-Welt-Übersetzung der Heiligen Schrift in Bislama und Oromo veröffentlicht, tags darauf in Lettisch und Marathi und zusätzlich die Christlichen Griechischen Schriften in Bengalisch und Karenisch (S’gaw). Die Bibeln in elektronischem Format wurden in bereits aufgezeichneten Ansprachen vorgestellt. Die Verkündiger konnten das Programm auf digitalem Weg mitverfolgen und waren von diesen Geschenken begeistert.

Bislama

Die revidierte Neue-Welt-Übersetzung wurde von Bruder Mark Sleger, einem Mitglied des Zweigkomitees in Fidschi, veröffentlicht. Die Brüder in Vanuatu konnten sich zu dem Programm zuschalten, das in Bislama gehalten und auch in die Gebärdensprache übersetzt wurde.

Für die Übersetzung der Bibel benötigten zwei Übersetzungsteams mehr als drei Jahre. Eine Schwester aus den Teams sagte: „Die Brüder werden die revidierte Neue-Welt-Übersetzung lieben. Sie ist leicht zu lesen und die Rechtschreibung wurde an die heutige, alltägliche Sprache angepasst. Sie wird uns allen dabei helfen, die Wahrheit noch besser zu verstehen.“

Bestimmt wird die revidierte Ausgabe den über 700 Bislama sprechenden Brüdern und Schwestern in ihrem persönlichen Studium und auch im Predigtdienst eine große Hilfe sein.

Oromo

Bruder Delroy Williamson vom Zweigkomitee in Äthiopien stellte die Neue-Welt-Übersetzung in Oromo vor. Insgesamt waren 12 548 Brüder und Schwestern zu diesem Programm zugeschaltet, darunter 2 000 Verkündiger, die Oroma sprechen.

Wegen technischer Schwierigkeiten genehmigte die leitende Körperschaft eine Ausstrahlung des bereits im Voraus aufgenommenen Vortrags über einen Satellitenfernsehsender. Alternativ konnten sich die Brüder auch per Telefon einwählen.

Fünf Übersetzer arbeiteten fünf Jahre lang an der Übersetzung. Wie wertvoll diese Bibel für alle, die den zahlreichen Oromo sprechenden Menschen predigen, sein wird!

Lettisch

Nach 12 Jahren intensiver Übersetzungstätigkeit wurde nun die Neue-Welt-Übersetzung in Lettisch herausgegeben. Alle lettischen und russischen Versammlungen in Lettland waren zu diesem Ereignis eingeladen.

Den Vortrag zur Veröffentlichung hielt Bruder Jouni Palmu aus dem finnischen Zweigkomitee. Er erklärte: „Wir freuen uns sehr, unseren lettischen Lesern diese moderne, leicht lesbare Bibelübersetzung zu übergeben. Wir hoffen, dass die Übersetzung die Freude am Studieren und das Nachdenken über Gottes Wort noch steigern wird.“

Diese Bibel enthält viele Hintergrundinformationen, die zu Nachforschungen genutzt werden können. Deswegen sagte einer der Übersetzer: „Diese neue Übersetzung der Bibel ist wie ein ‚digitaler Begleiter‘, der tolle Möglichkeiten für ein intensives persönliches Studium und zum Nachdenken bietet.“

Marathi

Die Neue-Welt-Übersetzung wurde während eines Programms, das für alle Marathi sprechenden Versammlungen in Indien gehalten wurde, veröffentlicht. Bruder Puneet Aggarwal, ein Mitglied des Zweigkomitees in Indien, hielt den Vortrag zur Veröffentlichung.

An der Übersetzung in Marathi arbeiteten sechs Übersetzer drei Jahre lang. Eine daran beteiligte Schwester meinte: „Diese Übersetzung wird besonders Eltern und Bibellehrern dabei helfen, ihren Kindern oder Bibelschülern die Wahrheit aus der Bibel zu vermitteln.“

Eine weitere Übersetzerin sagte: „Es ist so ein schönes Gefühl zu wissen, dass diese Bibelübersetzung Gottes Namen Jehova an all den Stellen verwendet, an denen er im Originaltext vorkommt. Die Leser können auf fast jeder Seite Jehovas Namen lesen und der Name bekommt dadurch den Platz eingeräumt, den er verdient.“

Über 83 Millionen Menschen in Zentralindien sprechen Marathi.

Bengali

Über 1 200 Verkündiger aus Indien und Bangladesch verfolgten den Vortrag von Bruder Ashok Patel – Mitglied des Zweigkomitees in Indien –, der die Christlichen Griechischen Schriften in Bengali veröffentlichte.

Über 265 Millionen Menschen sprechen Bengali. Damit steht Bengali an siebter Stelle der meistgesprochenen Sprachen der Welt. Um eine Übersetzung zu schaffen, die von der Mehrheit leicht verstanden wird, arbeiteten Übersetzer aus verschiedenen Teilen in Indien und Bangladesch drei Jahre gemeinsam an diesem Projekt.

Bruder Patel sagte in seinem Vortrag: „Bengali war eine der ersten indischen Sprachen, in die die Bibel übersetzt wurde. Eine Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften wurde bereits 1801 herausgegeben. Herausragendes Merkmal dieser frühen Bibelübersetzung war die Wiedergabe des göttlichen Namens Jehova. In modernen Übersetzungen wurde jedoch Gottes Name durch ‚Herr‘ ersetzt. Die Neue-Welt-Übersetzung der Christlichen Griechischen Schriften bietet nun eine genaue und gleichzeitig leicht verständliche Übersetzung.“

Ein Bruder aus dem Übersetzungsteam erklärte: „Diese Übersetzung ist der Beweis dafür, dass Jehova Gott Menschen aus allen Lebenslagen und mit jedem Hintergrund liebt und sie einlädt, ihn und seinen Sohn Jesus Christus kennenzulernen.“

Karenisch (S’gaw)

Bruder Hiroshi Aoki, der im Zweigkomitee von Myanmar dient, stellte die Christlichen Griechischen Schriften in Karenisch (S’gaw) vor. 510 Personen aus sechs Versammlungen und vier Gruppen verfolgten dieses Programm.

Die Übersetzung in Karenisch (S’gaw) dauerte nur etwas mehr als ein Jahr. Ein Bruder aus dem Übersetzungsteam sagte: „Die Brüder und Schwestern und auch die Menschen im Gebiet werden die Bibel in Karenisch (S’gaw) mit Genuss lesen, weil sie Jehovas Namen gebraucht und eine moderne Sprache verwendet. Die Übersetzung ist klar, genau und leicht verständlich. Wir danken Jehova für dieses wunderbare Geschenk. Durch den Gebrauch unserer Herzenssprache werden wir ihm noch näher kommen können.“

Eine Übersetzerin fügte hinzu: „Die Neue-Welt-Übersetzung ist in der Alltagssprache verfasst. Dadurch können die Leser besser die Gefühle der biblischen Personen verstehen, sich ihre Lebensumstände vorstellen und ihren Glauben nachahmen.“

Wir freuen uns mit all unseren Brüdern und Schwestern, die jetzt die Bibel erhalten haben. Ohne Frage wird es den Verkündigern nun noch leichter fallen, Jehova näherzukommen und die Wahrheit anderen zu vermitteln (Johannes 17:17).